











Leistungen
In unserer Gemeinschaftspraxis können wir Ihnen umfangreiche diagnostische und therapeutische Leistungen bieten. Eigene Labore, Röntgenanlagen (auch digital) und

Ambulante Operationen Blasenspiegelung ESWL Impotenz Labor Vorsorge Röntgen Ultraschall
Ambulante Operationen
Beschneidung der Vorhaut bei Vorhautverengung, Condylom-Entfernung (sog. Feigwarzen), Operationen am äußeren Genitale, sowie z.B.Hydrozelen-Operationen, extrakorporale Stoßwellentherapie von Nieren-und Harnleitersteinen (ESWL).
Die ambulanten Operationen werden durchgeführt:
+ in unseren Praxisräumen
+ in der Paracelsus Klinik, In der Vahr 65 | 28329 Bremen
Telefon 04 21 / 46 83-0
+ ap anästhesie praxis, Universitätsallee 3 | 28359 Bremen
Telefon: 0421-27639 90
ESWL - Die Stoßwellentherapie
Bei dem ESWL-Verfahren (Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie) werden Harn- und Nierensteine mithilfe von gebündelten Stoßwellen in kleine Steinteilchen zertrümmert und können dadurch in den meisten Fällen auf normalen Wege den Körper verlassen. > weitere Informationen
Infertilität – unerfüllter Kinderwunsch
Die Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches konzentriert sich in der urologischen Praxis auf die Untersuchung des Mannes. Hier kommen u.a. Spermauntersuchungen (sog. Spermiogramm), Hormonanalysen und Ultraschall-untersuchungen z.B. der Hoden zum Einsatz.
Inkontinenzbehandlung
Harninkontinenz (ungewollter Urinverlust) kann unterschiedlichste Ursachen haben. Bei einer eingehenden Untersuchung wird die Form der Inkontinenz geklärt, um dann eine individuelle Therapie zu ermöglichen. Zum Einsatz kommen hierbei z.B. Röntgenuntersuchungen, Blasendruck-messungen (Urodynamik) oder Ultraschalluntersuchungen. Eine Inkontinenz kann in den meisten Fällen durch eine gezielte Behandlung deutlich verbessert oder auch geheilt werden.
Laboruntersuchungen
Wir führen in unseren Praxen ausführliche Urinunter-suchungen durch. In Ergänzung zum sog. "Streifen-Test" erfolgen zusätzlich stets mikroskopische Begutachtungen. Des weiteren werden Urinkulturen angelegt. Nach Ermittlung des entsprechenden Erregers testen wir dann, welches Antibiotikum wirksam wäre. Dies ist besonders in Zeiten von stetig zunehmenden sog. "Resistenzen" der Bakterien von großer Bedeutung.
Röntgen
In unseren Praxisräumen führen wir alle üblichen urologischen Röntgen-Untersuchungen, mithilfe des digitalen Röntgens, selbständig durch. Die Vorteile des digitalen Röntgens sind die geringeren Strahlenbelastungen und die spätere Weiternutzung der digitalen Datentr?ger z.B. in Krankenhäusern. Mithilfe des Röntgen werden z.B. Ablaufaufnahmen der Nieren mit Kontrastmittel (sog. Urogramme) oder Darstellungen der männlichen Harnröhre angefertigt. Sie werden hierbei von einer "Röntgen-MTA" und speziell ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten betreut.
Ultraschall
Unsere Praxis ist mit modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Es werden alle üblichen urologischen Untersuchungsmethoden angeboten. Neben konventionellen Ultraschalluntersuchungen besteht die Möglichkeit von Durchblutungsmessungen (sog. Farbdopplersonographie). Zur bestmöglichen Beurteilung der Prostata führen wir Ultraschalluntersuchungen durch den After durch (sog. Trans-rektaler-Ultraschall). Für diese Untersuchungstechnik haben wir spezielle Zusatzqualifikationen erworben (Stufe 2 Qualifikation, sog. Expertenlevel der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin - DEGUM).
moderne Ultraschallgeräte geben uns die Möglichkeit, vor Ort umfassend diagnostisch arbeiten zu können.
Folgend finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen.

Infertilität Sterilisation Inkontinenz Urodynamik Onkologie
Blasenspiegelung (Zystoskopie)
Bei einer Blasenspiegelung (Zystoskopie) wird die Harnblase durch die Harnröhre mit einem sog. Zystoskop untersucht. Wir führen Blasenspiegelungen bei Männern meist mit einem flexiblen Zystoskop durch. Dadurch ist die Untersuchung für Sie angenehmer.
Eine Blasenspiegelung wird bei unklaren Blutbeimengungen im Urin, z.B. bei Verdacht auf einen Tumor durchgeführt.
Das Zystoskop ist ein starres oder flexibles optisches Instrument, mit dem man die Blase bzw. die Harnröhre von innen untersuchen kann. Wir führen die Blasenspiegelugen in unseren Praxisräumen nach einer örtlichen Betäubung der Harnröhre durch.
Erektionsstörung – Impotenz
Die Ursachen einer Erektionsschwäche des Mannes sind vielfältig. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum an erprobten und medizinsch sinnvollen Untersuchungen, um die Ursachen für eine Impotenz ermitteln und gezielt behandeln zu können.
Sterilisation
Die Sterilisation (Vasektomie) des Mannes gilt als sicherste Verhütungsmethode und wird, nach ausführlicher Beratung, von uns ambulant durchgeführt. > weitere Informationen
Urodynamik (sog. Blasendruckmessung)
Nach Einlage von Messkathetern ist es bei dieser Unter-suchung möglich, genau zu registrieren, wie sich Ihre Blase beim Auffüllen und bei Blasenentleerung verhält. Dies ist wichtig, um verschieden Formen der Harnikontinenz unterscheiden zu können, damit dann eine passende Therapie gefunden werden kann. Aber auch beim Prostata-leiden des Mannes liefert diese Untersuchung wertvolle Informationen zur Therapieplanung.
Urologische Onkologie
Tätigkeitsschwerpunkt unserer Arbeit ist das gesamte Spektrum urologischer Tumorerkrankungen. Dies beeinhaltet z.B. Tumorerkrankungen der Prostata, Harnblase, Nieren, Hoden und des Penis. Wir betreuen Sie in unseren Praxen von der Diagnose bis zur operativen Therapie einer Tumorerkrankung. Sollten weitere Therapien ( sog. intravenöse Chemotherapien) notwendig werden, können diese in unseren Praxen oder mit Hilfe von Kooperationspartnern in der Klinik ermöglicht werden. Entsprechende Zusatzqualifikationen wie z.B. der Facharzt für medikamentöse Tumortherpie liegen vor. Ein besonderes Anliegen ist es uns, Tumorpatienten auch in Situationen, in denen keine Therapien mehr möglich sind, würdevoll weiter zu betreuen. Aus diesem Grunde erwerben alle Ärzte unserer Praxis derzeit die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
Vorsorgeuntersuchung
Nehmen Sie Ihren Körper ernst und lassen sie sich regelmäßig untersuchen. Wir als Urologen führen die Früherkennungsuntersuchungen für Männer über 45 Jahre durch.
Wünschen Sie Vorsorgeuntersuchungen, die über den Rahmen der oben genannten Kassenleistungen hinausgehen, sog. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL), sprechen Sie uns bitte an.
In unserer Gemeinschaftspraxis können wir Ihnen umfangreiche diagnostische und therapeutische Leistungen bieten. Eigene Labore, Röntgenanlagen (auch digital) und

Ambulante Operationen Blasenspiegelung ESWL Impotenz Labor Vorsorge Röntgen Ultraschall

Beschneidung der Vorhaut bei Vorhautverengung, Condylom-Entfernung (sog. Feigwarzen), Operationen am äußeren Genitale, sowie z.B.Hydrozelen-Operationen, extrakorporale Stoßwellentherapie von Nieren-und Harnleitersteinen (ESWL).
Die ambulanten Operationen werden durchgeführt:
+ in unseren Praxisräumen
+ in der Paracelsus Klinik, In der Vahr 65 | 28329 Bremen
Telefon 04 21 / 46 83-0
+ ap anästhesie praxis, Universitätsallee 3 | 28359 Bremen
Telefon: 0421-27639 90

Bei dem ESWL-Verfahren (Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie) werden Harn- und Nierensteine mithilfe von gebündelten Stoßwellen in kleine Steinteilchen zertrümmert und können dadurch in den meisten Fällen auf normalen Wege den Körper verlassen. > weitere Informationen

Die Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches konzentriert sich in der urologischen Praxis auf die Untersuchung des Mannes. Hier kommen u.a. Spermauntersuchungen (sog. Spermiogramm), Hormonanalysen und Ultraschall-untersuchungen z.B. der Hoden zum Einsatz.

Harninkontinenz (ungewollter Urinverlust) kann unterschiedlichste Ursachen haben. Bei einer eingehenden Untersuchung wird die Form der Inkontinenz geklärt, um dann eine individuelle Therapie zu ermöglichen. Zum Einsatz kommen hierbei z.B. Röntgenuntersuchungen, Blasendruck-messungen (Urodynamik) oder Ultraschalluntersuchungen. Eine Inkontinenz kann in den meisten Fällen durch eine gezielte Behandlung deutlich verbessert oder auch geheilt werden.

Wir führen in unseren Praxen ausführliche Urinunter-suchungen durch. In Ergänzung zum sog. "Streifen-Test" erfolgen zusätzlich stets mikroskopische Begutachtungen. Des weiteren werden Urinkulturen angelegt. Nach Ermittlung des entsprechenden Erregers testen wir dann, welches Antibiotikum wirksam wäre. Dies ist besonders in Zeiten von stetig zunehmenden sog. "Resistenzen" der Bakterien von großer Bedeutung.

In unseren Praxisräumen führen wir alle üblichen urologischen Röntgen-Untersuchungen, mithilfe des digitalen Röntgens, selbständig durch. Die Vorteile des digitalen Röntgens sind die geringeren Strahlenbelastungen und die spätere Weiternutzung der digitalen Datentr?ger z.B. in Krankenhäusern. Mithilfe des Röntgen werden z.B. Ablaufaufnahmen der Nieren mit Kontrastmittel (sog. Urogramme) oder Darstellungen der männlichen Harnröhre angefertigt. Sie werden hierbei von einer "Röntgen-MTA" und speziell ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten betreut.

Unsere Praxis ist mit modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Es werden alle üblichen urologischen Untersuchungsmethoden angeboten. Neben konventionellen Ultraschalluntersuchungen besteht die Möglichkeit von Durchblutungsmessungen (sog. Farbdopplersonographie). Zur bestmöglichen Beurteilung der Prostata führen wir Ultraschalluntersuchungen durch den After durch (sog. Trans-rektaler-Ultraschall). Für diese Untersuchungstechnik haben wir spezielle Zusatzqualifikationen erworben (Stufe 2 Qualifikation, sog. Expertenlevel der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin - DEGUM).
moderne Ultraschallgeräte geben uns die Möglichkeit, vor Ort umfassend diagnostisch arbeiten zu können.
Folgend finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen.

Infertilität Sterilisation Inkontinenz Urodynamik Onkologie

Bei einer Blasenspiegelung (Zystoskopie) wird die Harnblase durch die Harnröhre mit einem sog. Zystoskop untersucht. Wir führen Blasenspiegelungen bei Männern meist mit einem flexiblen Zystoskop durch. Dadurch ist die Untersuchung für Sie angenehmer.
Eine Blasenspiegelung wird bei unklaren Blutbeimengungen im Urin, z.B. bei Verdacht auf einen Tumor durchgeführt.
Das Zystoskop ist ein starres oder flexibles optisches Instrument, mit dem man die Blase bzw. die Harnröhre von innen untersuchen kann. Wir führen die Blasenspiegelugen in unseren Praxisräumen nach einer örtlichen Betäubung der Harnröhre durch.

Die Ursachen einer Erektionsschwäche des Mannes sind vielfältig. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum an erprobten und medizinsch sinnvollen Untersuchungen, um die Ursachen für eine Impotenz ermitteln und gezielt behandeln zu können.

Die Sterilisation (Vasektomie) des Mannes gilt als sicherste Verhütungsmethode und wird, nach ausführlicher Beratung, von uns ambulant durchgeführt. > weitere Informationen

Nach Einlage von Messkathetern ist es bei dieser Unter-suchung möglich, genau zu registrieren, wie sich Ihre Blase beim Auffüllen und bei Blasenentleerung verhält. Dies ist wichtig, um verschieden Formen der Harnikontinenz unterscheiden zu können, damit dann eine passende Therapie gefunden werden kann. Aber auch beim Prostata-leiden des Mannes liefert diese Untersuchung wertvolle Informationen zur Therapieplanung.

Tätigkeitsschwerpunkt unserer Arbeit ist das gesamte Spektrum urologischer Tumorerkrankungen. Dies beeinhaltet z.B. Tumorerkrankungen der Prostata, Harnblase, Nieren, Hoden und des Penis. Wir betreuen Sie in unseren Praxen von der Diagnose bis zur operativen Therapie einer Tumorerkrankung. Sollten weitere Therapien ( sog. intravenöse Chemotherapien) notwendig werden, können diese in unseren Praxen oder mit Hilfe von Kooperationspartnern in der Klinik ermöglicht werden. Entsprechende Zusatzqualifikationen wie z.B. der Facharzt für medikamentöse Tumortherpie liegen vor. Ein besonderes Anliegen ist es uns, Tumorpatienten auch in Situationen, in denen keine Therapien mehr möglich sind, würdevoll weiter zu betreuen. Aus diesem Grunde erwerben alle Ärzte unserer Praxis derzeit die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.

Nehmen Sie Ihren Körper ernst und lassen sie sich regelmäßig untersuchen. Wir als Urologen führen die Früherkennungsuntersuchungen für Männer über 45 Jahre durch.
Wünschen Sie Vorsorgeuntersuchungen, die über den Rahmen der oben genannten Kassenleistungen hinausgehen, sog. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL), sprechen Sie uns bitte an.