











Die Ärzte
![]() |
CARSTEN LOTT
ist 1966 in Bremen geboren. Er ist verheiratet und Vater von zwei
Kindern. Das Medizinstudium absolvierte Carsten Lott an der
medizinischen Hochschule in Hannover. Nach dem Jahr als "Arzt im
Praktikum", am Klinikum Siloah in Hannover, zog es ihn nach Bremen.
Dort war er in der urologischen Abteilung der "Roland Klinik" Bremen
tätig. Umfassende Erfahrungen im Bereich der Chirurgie sammelte
Carsten Lott in der Allgemeinchirurgischen Abteilung im evangelischen
Krankenhaus Oldenburg. Die urologische Facharztausbildung vollendete er
dann wieder in Bremen am Klinikum Bremen Mitte. Zuletzt war er als
Oberarzt für die urologische Ambulanz mit Endoskopie und
ambulanter Sprechstunde verantwortlich. Ein weiterer
Tätigkeitsschwerpunkt war die Nierensteintherapie. 2007
übernahm Carsten Lott die urologische Praxis im Ostertorsteinweg
im Bremer Viertel.
|
|
![]() |
CHRISTOPH BERWIG ist 1971 in München
geboren und aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein
Medizinstudium absolvierte er an der Georg-August-Universität
Göttingen. Der Wechsel nach Bremen erfolgte zum Praktischen-Jahr
1998 (Klinikum Bremen Mitte). Seine ärztliche Tätigkeit
begann Christoph Berwig mit dem "Arzt im Praktikum" am Klinikum Links
der Weser in der Abteilung für Chirurgie und Unfallchirurgie. Dort
erhielt er eine fundierte chirurgische Ausbildung und erwarb im Rahmen
eines ein-jährigen Wechsels, Erfahrungen in der Anästhesie.
2005 erwarb er am Klinikum Links der Weser den Facharzt für
Allgemeinchirurgie. 2006 wechselte Christoph Berwig in die urologische
Abteilung am Klinikum Bremen Mitte und wurde dort 2010 zusätzlich
Facharzt für Urologie. 2012 übernahm er dann die urologische
Praxis am Dobben von Dr. Carsten Bick. 2014 konnte er erfolgreich die
Prüfung zur Zusatzbezeichnung "Medikametöse Tumortherapie"
absolvieren.
|
|
![]() |
DR. TIM HÜLSKAMP ist 1973 in Gehrden bei
Hannover geboren und im Ruhrgebiet
aufgewachsen. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Sein
Medizinstudium absolvierte er an der Charité in Berlin und
am UKE in Hamburg. Seine Doktorarbeit vollendete er nach Abschluss des
Medizinstudiums am Institut für Biochemie der Universität
Hamburg. Seine ärztliche Tätigkeit begann 2000 als
Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung im Klinikum Elmshorn. 2003
wechselte er in die Urologie am Klinikum Bremen Mitte, wo er 2007 den
Facharzt für Urologie und im Weiteren die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin
erwarb. Die Entscheidung zur Niederlassung fiel 2010, als sich die
Möglichkeit ergab, teilzeit in die Praxis von Dr. Norbert Scholz
in Osterholz-Tenever einzusteigen. 2012 hat Dr. Hülskamp die
Praxis übernommen. Während seiner gesamten Berufslaufbahn war Dr. Hülskamp in
vielfältiger Weise berufspolitisch tätig. So gehörte er
dem Vorstand des Marburger Bund in Bremen an, war Delegierter der
Kammerversammlung der Ärztekammer Bremen und ist aktuell in
verschiedenen Ausschüssen tätig.
|
|
![]() |
DR. ROBERT REAL
Ist 1971 in Bremen geboren und aufgewachsen. Er ist verheiratet und
Vater von zwei Kindern. Sein Medizinstudium absolvierte er an der
Freien Universität Berlin, wo er 2000 auch seine ärztliche
Tätigkeit als Arzt im Praktikum in der Urologie im
Universitätsklinikum Benjamin Franklin begann. Nach einem Jahr in
der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Hennigsdorf und
erneutem Wechsel zurück an das UKBF absolvierte er 2006 die
Facharztprüfung. Nach weiteren Jahren in der Charité Campus
Benjamin Franklin und Charité Campus Mitte wechselte er 2009 ins
Klinikum Bremen Mitte. 2010 erfolgte die Verteidigung der Promotion aus
der Abteilung für klinische Pharmakologie der Charité
Berlin. In Bremen erwarb er die Zusatzbezeichnung "Medikamentöse
Tumortherapie". 2015 ergab sich dann die Möglichkeit, die urologische
Praxis von Jürgen Schiebel in Bremen-Walle zu übernehmen.
|
|
![]() |
ANDREAS PLÜMPE
Angestellter Arzt.
|